Sicherheitsnotiz – Trügerische Mail made in Germany

Mail made in Germany
Mail made in Germany
Zum heutigen Tag soll die Initiative Mail made in Germany der Mail-Provider abgeschlossen sein. Alle Nutzer der deutschen Mail-Dienste Web.de, GMX, Telekom und Freenet versendenihre E-Mails über verschlüsselte Transportwege. Kurzum bedeutet das in der Theorie für die Nutzer folgendes: Die Verbindung zwischen den Computer des Nutzers und einem der oben genannten Provider ist via TLS/SSL verschlüsselt. Weiterhin verschlüsseln die genannten Dienste die Transportwegen zwischen ihren Servern auch via TLS/SSL. Ob andere Mailanbieter eine Verschlüsselung des Transportweges auch annehmen, ist ersteinmal etwas Fragwürdig.

Was bedeutet das für den Kunden? Eine versendete E-Mail kann jetzt nur noch direkt am Server der Provider oder am Computer des Kunden abgefangen und gegebenenfals verändert werden. Die Wege zwischen den einzelnen Stationen sind gesichert. Aber das ganze ist immer noch eine trügerische Sicherheit. Auf den Computern von Sender und Empfänger, aber auch auf den Servern der Mail-Providern (also in den Postämtern) liegen die Mails unverschlüsselt. Bei einem Datenabriff durch kriminelle Elemente oder Geheimdienste sind diese E-Mails immer noch lesbar. Um dem abhilfe zu schaffen, sollten Sender und Empfänger die Mail an ihren Rechnern direkt ver- und Entschlüsseln. Weiterhin können Angreifer die Sende- und Empfängerserver durch Fluten des DNS Caches mit falschen Antworten über eigen Server umleiten. Der Sender hält wegen der falschen DNS-Antwort den Server des Angreifers für das Ziel und gibt ihm Mails preis, die nicht für ihn bestimmt sind.

Erfahrungen mit MS Office 2013

Microsoft Office Professional Plus 2013
Microsoft Office Professional Plus 2013
Seit etwas mehr als vier Wochen bin ich nun im Besitz des aktuellen Office 2013 von Microsoft. Fünf Office Versionen habe ich seit MS Office 97 übersprungen und stattdessen Open Office und später dann Libre Office genutzt. Aber seit einiger Zeit ist es notwendig geworden MS Office 2013 für Windows zu nutzen. Seit Version 2007 habe ich mich gescheut auch MS Office zu nutzen. Der offensichtliche Grund waren für mich die Ribbons, die MS Office Anno Dazumal einführte. Mittlerweile komme ich nicht mehr herum, MS Office einzusetzen, da bei mir in der Firma sämtliche Dokumente in den seit 2007 eingeführten neuen Dateiformaten kursieren. Am Meisten benötige ich Word und Excel, selten Access und eigentlich nie PowerPoint und Outlook. Von daher beschränke ich mich in diesem Artikel erst einmal auf Word und Excel.

Klar, Libre Office beherrscht auch die neuen Formate wie *.docx oder *.xlsx, aber das mehr oder weniger nur rudimentär. Daher kam seitens meines Arbeitgebers ein Feedback, dass von mir zu Hause bearbeitete Dokumente vom Layout plötzlich irgendwie merkwürdig aussahen und das Layout gelitten hat. Open Office beherrscht zwar die neuen Formate nicht, dafür aber (genau wie Libre Office) die alten Formate (*.doc, *.xls) und diese aber recht gut. Leider werden die Seitens meines Arbeitgebers nicht mehr unterstützt, da neuere Versionen von MS Office zum Einsatz kommen.

Von der Sache her lässt es sich mit MS Office 2013 recht gut arbeiten, sofern man herausgefunden hat, wo die meisten Befehle in Excel, Word, Power Point oder Access denn nun liegen. Bis ich das intus habe, wird wohl noch viel Wasser die Weida hinab fließen. Ist ein Internetzugang parat, so wird schnell Mr. Google befragt, wo denn die gesuchte Funktion in MS Office sich nun befindet. Learning by Doing eben, wie es im Englischen heißen mag.

Am interessantesten sind für mich am neuen Office die neuen Online-Funktionen, die seit früheren Versionen vorhanden sind und weiterhin ausgebaut werden. So zum Beispiel das Erstellen von Dokumenten in der Cloud – NSA ich hör dich Trapsen und daher kommt da nichts hin, was andere nichts angehen würde – und die Funktion, mit der ich Blogbeiträge für Die Medienspürnase verfassen und bearbeiten kann. Sicherlich, MS Word ist für Blogbeiträge ein recht guter Editor, baut allerdings viel unnützen Code mit ein, den man mit WordPress weglassen könnte. Libre Office kann man, wie ich sehe, auch durch Plug-Ins zum Offline Bloggen verwenden. Das werde ich mir später auch noch einmal ansehen. Auf alle Fälle ist die Rechtschreibeprüfung für den einen oder anderen Blogger (oder Bloggerin) doch ein Pluspunkt, da Plug-Ins für WordPress auch die Sicherheit des Blogs gefährden können.

Auch Microsofts OneDrive (ehemals SkyDrive) mit den WebApps für Excel, Word, OneNote und PowerPoint, sind eine recht praktische Ergänzung. Diese stellen ein abgespecktes Office im Internet dar, man kann da leicht mit Smartphones oder Tablets neue Dokumente anlegen und daheim mit seinem Office auf dem PC weiterbearbeiten. Man muss sich allerdings bewusst machen, dass vertrauliche Daten im Internet nichts verloren haben oder eben im Internet verschlüsselt werden müssen.

Letztes Jahr auf der CeBIT habe ich MS Office schon einmal mit neuen Touch-optimierten Geräten antesten können. Mir hat damals die Optik schon recht gut gefallen, es wirkt im Vergleich zu MS Office 2007 (was ich von der Arbeit her kenne) aufgeräumter. Auf meinem Laptop unter Windows 7 Ultimate starten Excel und Word 2013 recht schnell. Formatvorlagen werden für alle Programme aus MS Office 2013 schon am Start angezeigt. Über eine Suche kann man noch weitere Vorlagen aus dem Internet beziehen. Durch diese Vorlagenanzeige bin ich auch auf die sonst etwas verborgene Blogging-Funktion gestoßen.

In dieser Version hebt Microsoft die Onlinefunktionen noch etwas weiter hervor. Möchte man ein Dokument speichern, ist neben den alt hergebrachten Speicherfunktionen nun auch das Veröffentlichen bei SkyDrive eine zentrale Funktion beim Speichern. Auch beim Öffnen von Dokumenten ist SkyDrive optisch recht präsent geworden. Mag man Tabellen und Texte online editieren, fehlen in SkyDrive viele wichtige Funktionen. Aber bei MS Office 2013 ist es kein Problem die dort abgelegten Dateien und Dokumente zu öffnen und diese mit der gesamten Funktionsvielfalt des Office Pakets zu bearbeiten und wieder online zu stellen. Die Änderungen nimmt SkyDrive problemlos an und gibt alles ohne zu mucken und murren wieder.

Fazit

MS Office 2013 ist ein recht umfangreiches Büropaket, was der Endanwender wohl nie komplett ausschöpfen mag. Für das nächste Jahrzehnt wird es mir auf meinem PC sicherlich mehr als genügen, sofern Microsoft mit Windows mir keinen Strich durch die Rechnung macht. Warum? Nun es ist die Philosophie von Microsoft alle paar Jahre die Office Pakete unter neueren Windows-Versionen obsolet werden zu lassen. Das will heißen: Es kann sein, daß Office 2013 zwei oder drei Windows-Versionen später nicht mehr funktioniert, wie bei der Kombination Windows XP und MS Office 97 (oder neuer eben). Wenn man noch die alten Menüleisten gewohnt ist, fällt es noch schwer, sich an die neuen Ribbons zu gewöhnen, obwohl MS Office 2013 gegenüber 2007 (was bei meinem Arbeitgeber noch Standard ist) aufgeräumter und übersichtlicher wirkt. In MS Office 2013 mag die Kacheloptik vorherrschen und seit Windows 8 kann sich nicht jeder damit anfreunden. Für mich ist MS Office 2013 ein tolles Programm mit vielen Funktionen, die ich wohl nur zum Teil ausschöpfen kann.

In eigener Sache – Blogsicherheit trotz Schreibblockade

Durch meinen defekten Laptop – ein neues oder repariertes Gerät ist noch nicht in Sicht – habe ich durch die eingeschränkte Rechnerzeit bei meinem Vater nicht die Zeit meine derzeitigen Ideen für Artikel hier nieder zu schreiben. In den letzten Tagen hat sich die Arbeit am Blog der Medienspürnase zumeist auf die Sicherheitsaktualisierungen von WordPress und den installierten Plug-Ins beschränkt, die ich alle möglichst zeitnah (am Tag des Erscheinens) eingespielt habe. Die Aktualisierungen und Upgrades von WordPress 3.8.1 auf die Versionen 3.8.2, 3.8.3 und 3.9 konnte ich alle mitmachen. Auch die bisher angefallenen Upgrades für Plugins sind alle momentan soweit frisch. Die Seite Medienspürnase bleibt auch weiterhin eine softwareseitig sichere Seite, zu mindestens soweit das in meinem Einfluss liegt.

Eure Medienspürnase

Kurz gemeldet – Neues Civilization angekündigt

Firaxis Games hat auf der Messe PAX East (11. bis 13. April 2014) ein neues Civilization angekündigt. Erscheinen soll der Titel Civilization – Beyond Earth im Herbst für Windows, Linux und MacOS. Sid Meier übernimmt die EnLeitung der Entwicklung des neuen Games.

Laut Pressemeldungen stehen im neuen Civilization-Ableger neue Spieleelemente zur Verfügung, wie nichtlinearer technologischer Fortschritt und eine tief greifendere Individualisierung Ihrer gewählten Fraktion zur Verfügung. Die außerirdische Umgebung nimmt abhängig von Ihren Entscheidungen Einfluss auf die Entwicklung Ihres Volkes.

Im neuesten Titel geht es nicht wie gehabt in die Steinzeit, sondern in eine ferne Zukunft, in der Siedler die Erde verlassen haben und einen neuen Planeten besiedeln sollen. Die Spielprinzipien sollen wie gewohnt bernommen werden. Am Anfang kann man die kulturelle Auslegung der Siedler bestimmen, in dem man Anführer, dazu Fracht und Besatzung eines Raumschiffes festlegt und man diverse Entscheidungen treffen muß, die den Grundstein für ihr Volk festlegen. Ab dann gilt es auf dem neuen Planeten die zum teil neuartigen Ressourcen abzubauen, Gafahren auszukundschaften und eine Infrastruktur samt Handelsrouten aufzubauen. Ein neues Quest-System treibt das Spiel inhaltlich voran, hilft beim Kennenlernen und Verstehen der fremden Welt. Ein drei Themenbereiche umfassendes Technologie-Netz und der Einsatz von Wirtschafts-, Wissenschafts- und Militär-Satelliten stellen Strategen vor große Herausforderungen.

Technisch soll Civilization technisch auch auf dem neuesten Stand sein. Das Spiel unterstützt laut offizieller Ankündigung sowohl DirectX 11 als auch die neuesten AMD-Technologien, darunter die Mantle-Schnittstelle, Ultra-HD-Auflösung via AMD Crossfire und das Zocken auf bis zu sechs Monitoren mit der AMD-Eyefinity-Technik. Einen exakten Starttermin gibt es noch nicht, der Preis ist mit 49,99 US-Dollar (circa 36 Euro) bereits in Stein gemeißelt.

Offizieller Sid Meier's Civilization: Beyond Earth Ankündigungs-Trailer -- "A New Beginning"

Dokutip auf Arte – Netwars – Krieg im Netz

Ein Einzelner mit nur einem Laptop kann heute mehr Zerstörung herbeiführen als eine konventionelle Waffe wie eine Bombe!“ Mit dieser Aussage von Ian West, dem Direktor für Cybersicherheit bei der Nato, taucht die Dokumentation von Marcel Kolvenbach ein in die verborgene Welt des Cyberkrieges. Die Spurensuche führt in die Cyberwaffenschmieden nach Israel, zu den Roten Hackern nach China und zur weltweit größten Hackerkonferenz in den USA, auf der NSA-Chef Keith Alexander gefeiert wird.

In virtuellen Chats tauschen sich die Experten weltweit über den Stand der virtuellen Kriegsführung aus und stellen fest: Das Wettrüsten hat längst begonnen. Bald werden Hacker mit digitalen Angriffen nicht nur einzelne Flugzeuge vom Himmel holen – sondern ganze Flotten. Doch was davon ist Science-Fiction? Panikmache, medialer Hype? Und wie gefährdet sind wir heute in Deutschland, Frankreich, Europa?

Ein Elite-Hacker aus Berlin macht den Test. Mit Laptops bewaffnet rückt er an, um einen Stromversorger an der deutsch-französischen Grenze zu hacken. Ein Angriff auf Bestellung, denn der Geschäftsführer möchte sein Unternehmen sicher machen, will wissen wie gefährdet es ist. Das Ergebnis erschreckt.

Dieser Hack ist keine Inszenierung. Er hat tatsächlich stattgefunden und die Ergebnisse werden seitdem in der Energiebranche heiß diskutiert. Eine absolute Sicherheit werde es nie geben, fürchten die Beteiligten.

Cyberwar-Experten wie Dr. Sandro Gaycken und Professor Volker Roth fordern darum eine völlig neue IT und kritische Infrastruktur: „Der Computer muss neu erfunden werden.“

So lautet die Beschreibung der Sendung auf Arte.tv. Diese läuft am Dienstag, dem 15. April um 20 Uhr 15, also zur besten Sendezeit. Ich denke daß ich dazu nicht mehr viel zu schreiben brauche.

Quelle

Arte.tv – Netwars – Krieg im Netz

Jagd auf Roter Oktober – Ein Filmtip

Kurz vor Ende des Kalten Krieges herrscht Alarmstimmung auf Ost- und Westseite: Das Atom-U-Boot „Roter Oktober“ steuert auf die amerikanische Ostküste zu. Seine neuartige Technik lässt das Boot fast unbemerkt von der NATO durch den Atlantik steuern. Ist der Sowjetkapitän (Sean Connery) ein Überläufer? Bald hat er CIA-Agent Ryan (Alec Baldwin) auf seiner Spur …

So beschreibt Arte

Sean Connery - Jagd auf roter Oktober - Quelle: Screenshot DVD "Jagd auf roter Oktober"
Sean Connery – Jagd auf roter Oktober – Quelle: Screenshot DVD „Jagd auf roter Oktober“
den Film Jagd auf Roter Oktober, der am Sonntag, dem 13. April 2014 um 20 Uhr 15 auf eben genannten Sender läuft.

Besetzt ist dieser Film, der ende der Achtziger Jahre spielt mit hochkarätigen Darstellern wie Sean Connery in seiner grandiosen Rolle eines sowjetischen Kapitäns eines Atom-U-Bootes oder mit Alec Baldwin, der einen aufstrebenden Agenten und Militäranalytikiers des CIA spielt. Sam Neil bekam in diesem Film die Rolle des ersten Offiziers von Sean Connery alias Marko Ramius zugedacht.

Schon von Anfang an, weiß der geneigte Zuschauer, was der sowjetische U-Boot-Kapitän Ramius mit seinem Boot, welches mehrere ballistische Atomwaffen trägt, vor hat, doch in den politisch und militärisch angespannten achtziger Jahren vermuten die Amerikaner, daß Ramius einen Erstschlag gegen die USA plant, zumal die gesamte sowjetische Flotte hinter ihm her ist.

Bei diesem Film sollte man (Amerika und Russland ahoi) die gegenwärtige Krise zwischen den beiden Supermächten außen vor lassen. Auch wenn der Film eine amerikanische Produktion ist, so hätte diese Geschichte im kalten Krieg durchaus passieren können. Gedreht wurde Jagd auf roter Oktober 1990, als der Kalte Krieg noch frisch in Erinnerung war und die Wende noch nicht lang vorüber war. Allerdings bleibt der Film bis zum Ende recht spannend und kommt, entgegen amerikanischer Manier, mit recht wenig Toten aus und Schießereien (ich erinnere mich an zwei solche, die recht kurz dargestellt waren) aus.

Fazit

Ein Spannungsgeladener Film bis zur letzten Minute, absolut empfehlenswert.

Schreibblockade

Seit Anfang der Woche ist mein Computer (ein Laptop von Acer) defekt. Nach knapp 4 Jahren Dienst versagen die Tastatur, das SD-Card Lesegerät und der Lüfter langsam. Also habe ich den Laptop am vergangenen Dienstag zu Acer geschickt, zwecks Reparatur eingesendet. Heute Morgen kam der Kostenvoranschlag mit einer deftigen Überraschung.

 

Tastatur

12 Euro 87

Mainboard

206 Euro 82

Lüfter

24 Euro 27

 

Und dazu eben noch die 19 Prozent Mehrwertsteuer, was eine Gesamtsumme von 290 Euro und 31 Cent macht. Gut, der Laptop funktioniert ja noch weitestgehend. Nicht wirklich nutzbar ist der SD-Karten Leser und die interne Tastatur. Mit Spielen ist der Laptop nicht zu belasten, da er dann wegen Hitze abschaltet. Im Bürobetrieb (Surfen, Mails schreiben etc.) läuft der ohne weitere Probleme weiter die SD-Karte kann man am USB Port mit einem Stick ersetzen.

Durch das Mainboard wird’s fast ein wirtschaftlicher Totalschaden. Neu hatte der Laptop damals knapp 700 Euro gekostet. Bis zur Reparatur oder einem neuen Gerät, werde ich wohl etwas weniger hier im Blog aktiv sein können, da ich meinen Herrn Vater um etwas Rechnerzeit anflehen muss, wenn denn etwas Wichtiges ansteht.

Sicherheitsnotiz – Routercheck von Heise Security

In den letzten Wochen und Monaten kursieren immer mehr Meldungen über unsichere Router-Firmware. Das liegt daran, daß viele Leute ihren Router eher stiefmütterlich behandeln. Läuft er einmal, bekommt er kaum neue Firmwareupdates spendiert. Diese muß man heutzutage in den meisten Fällen noch per Hand einspielen. Entweder man vergisst einen regelmäßigen (manuellen) Check der Herstellerseiten für den Router (was mir manchmal auch so geht), oder man hat einfach schlichtweg keine Ahnung wie das alles alles geht – Firmwareupdate herunterladen, entpacken, im Router einloggen und dort über das Admininterface einspielen.

Andere Software, wie die Betriebssysteme auf Smartphones, im Computer und wo auch immer, sind da Nutzerfreundlicher. Die informieren über Updates und spielen diese auch automatisch, oder nach kurzer Bestätigung des Nutzers ein. Im krassen Gegensatz dazu stehen die Router. Deren Firmware will manuell, oder auf Anstoß des Nutzers installiert werden. Kommt neue Software mit automatischer Updatefunktion für solche Geräte heraus ist es meist schon zu spät für die Vergesslichen oder Ahnungslosen unter uns. Denn die will auch ersteinmal manuell installiert werden – vorrausgesetzt man denkt daran oder hat eine Ahnung davon, welche Handgriffe bei dem eigenen Router anfallen.

Der unten verlinkte Routercheck überprüft, ob irgendwelche Sicherheitslücken im Router aufklaffen. Zumindestens denkt man bei Sicherheitslücken so groß wie offene Scheunentoren daran, die Website des Routerherstellers zu besuchen und auf frische Software zu prüfen. Tun wir uns als Menschen ein Beauty- und Wellnessworchenende an, so benötigen unsere Hausrouter auch etwas Zuwendung in Form einer Frischzellenkur für die Firmware. Pflegen Sie ihren Router gut, er dankt es Ihnen, in dem er keine Kriminellen Elemente, die Ihre persönlichen Bankdaten ausspähen wollen, in Ihr Netzwerk läßt. Folgen Sie einfach den aufgestellten Hinweisschildern zum Routercheck. Es ist ganz leicht und kostet kein Geld. Eine Anleitung zum Firmwareupdate Ihres Routers, finden Sie auf der Herstellerwebsite ihres Routers oder in dessen Handbuch.

Der Wegweiser zum zum Routercheck

Netzwerk- und Routercheck von Heise-Security

Ein eigener Sache – Downloads ziehen in die Dropbox um

Hallo liebe Leserinnen und Leser.

Leider schließt das Datengrab, Ubuntu One, für die paar Downloads, die ich hier anbiete Ende Juli. Daher sehe ich mich gezwungen, bis zu diesem Termin, die Downloads zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Letztendlich ist aus Komfortgründen für euch die Wahl auf die Dropbox gefallen. In den nächsten Tagen werde ich die Dateien und Archive (es handelt sich Gott sei dank nur um wenige Dateien mit einer Gesamtgröße von vielleicht 50 Megabyte) zu besagtem Anbieter umzusiedeln. Sollten in Zukunft noch Officedokumente hinzukommen, werde ich zusätzlich noch Microsofts Onlinelager für Daten – OneDrive (ehemals Skydrive) – zusätzlich bemühen. Das bringt praktische Funktionen zum Editieren der Dokumente im Browser mit sich.

Ich hoffe, ich kann mit diesen Maßnahmen den Komfort meines Dienstes noch ein bisschen Erhöhen.

Vielen Dank für das Verständnis
Eure Medienspürnase

Angetestet – MS Office 2013

Seit ein paar Tagen befindet sich die neueste Version von MS Office in meinem Besitz. Bei meiner Lizenz handelt es sich um MS Office Professional 2013. Ich berichtete letztes Jahr schon Live von der Cebit über das neueste Redmonter Büropaket. Und zwar ging es damals über die neuen und alten Lizenztypen, auf die ich heute nicht mehr eingehen werde. Am Ende des Artikels gibt es allerdings einen Link zum betreffenden Artikel. Ich für meinen Teil nutze standardmäßg nicht das Abomodell MS Office 365.

Grundlegendes

Enthalten in der Variante Professional sind Word, Excel, PowerPoint, Access, Publisher, Info Path und Lync. Das ist quasi die Luxusvariante des Officepakets der Softwareschmiede aus Redmont, kostet aber mit 539 Euro pro Lizenz aber auch kräftig viel Geld. Wo jetzt die genauen Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen liegen, habe ich vor gut einem Jahr schon einmal zusammengefasst und ist über die Links am Ende des Artikels erreichbar. Um diesen Artikel nicht zu lang werden zu lassen, gehe ich nur auf die augenscheinlichsten Details und hauptsächlichen Neuerungen dieses Programmpaketes ein.

Programmstart

Die meisten Programme – Excel, Word, Access, PowerPoint und Publisher – starten seit dieser Version mit einem recht aufgeräumten Startfenster. Dieses ist in zwei Bereiche gegliedert. Der linke, kleinere und farbige Bereich bietet eine Liste von früher geöffneten Dokumenten und eine Option um auf dem Rechner manuell weiter nach Office Dokumenten zu suchen. Der rechte und etwas größere Bereich bietet eine Menge Vorlagen für das jeweilige Programm. Geneigte Nutzer können auch hier gleich ein neues leeres Dokument auswählen und auf eine jungfräuliche DIN A4 Seite, Tabelle, Folie und was auch immer ihre Einträge eingeben. Besitzt man ein Konto bei Microsofts Skydrive, kann man sich gleich über die gewählten Programme dort anmelden und später dort abgelegte Dokumente weiter bearbeiten.Der Programmstart funktioniert nun auch gefühlt flüssiger und schneller als bei den vorhergehenden Versionen.

Word Startbildschirm
Word Startbildschirm

Optik

Nach dem Starten eines Dokuments wirkt die jeweilige Programmoberföäche aufgeräumt. Die Menübänder – Ribbons genannt – kommen mit einem kacheligen Touch daher. Das sieht auch auf einem Windows 7 PC aktzeptabel aus. Den Aero-Effekt aus den Vorgänngerversionen hat Microsoft gestrichen. (Aero sind die halb durchsichtigen Ränder des Programmfensters Anmerkung der Redaktion). Buttons und Knöpfe haben nun ein recht eckiges Design, jedes Programm des Pakets hat nun eine eigene Farbe an den Rändern und Buttons spendiert bekommen, so daß man gleich sieht, wo man sich befindet.

Excel Menue

Interessante Neuerungen

Microsoft bietet nun ganz interessante neue Funktionen an, die zu den althergebrachten hinzukommen. Für systemübergreifendes Sichern von Dateien bietet MS nun einen verbesserten PDF Export für Word und Excel an. Diesen kann man nun gleich aktivieren, wenn man ein frisches Dokument speichern möchte. Dazu wählt man sich als zu speichernden Dateityp PDF aus. Aus Office 2013 kann man seine Dokumente gleich in Microsofts CloudOneDrive ehemals Skydrive sichern. In Word ist es nun möglich Online-Videos (beispielsweise aus YouTube) einzubinden, ohne diese Videos herunterladen zu müssen. Weiterhin bietet Microsoft für seine Programme auch eine verbesserte, teambasierte Bearbeitungsfunktion an. Ist man beispielsweise auf OneDrive eingeloggt und arbeitet mit mehreren Leuten an einem Dokument, so kann man gleich über Word oder Excel auf Kommentare zum Dokument antworten – die Kommentarfunktion wirkt also als kleiner Instantmessenger.

Excel bietet unteredessen eine Schnellanalyse von Daten und Zahlen an. Mit dieser baut man sich ur mit 2 Klicks ein Diagramm zusammen. Neue Funktionen zum Verarbeiten von Zahlen und Daten hat Excel von Microsoft auch spendiert bekommen. Weiterhin wurden ein paar neue Diagrammtypen eingebunden – auch animierte Diagramme.

Die Wichtigste Neuerung in PowerPoint ist meiner Meinung nach die neue Breitbildfunktion 16:9. Somit werden Ausgabemedienunterstützt, die nur 16:9 anbieten. Probleme gibts allerdings noch beim Konvertieren von Präsentationen im Format 4:3 ins Format 16:9 oder umgekehrt. Hier werden noch Die seitlichen oder oberen Ränder schnell abgeschnitten.

Alle wichtigen Neuerungen hat Microsoft auf der offiziellen Website bereitgestellt und beschrieben. Den Link gibts natürlich am Ende des Artikels.

Fazit

Für mich speziell war wichtig, daß das neue Office besser mit der Cloud arbeiten kann, um dort schnell einmal Dokumente abzulegen und für andere Geräte oder Leute freizugeben. Man sollte natürlich immer daran denken, daß Dokumente, die bei speziellen Cloud-Diensten (hier Microsofts OneDrive) oder auf Servern mit Internetanbindung liegen, natürlich auch für Leute mit anderen Begehrlichkeiten interessant werden. Daher sollte man sich schon überlegen, ob man die private Kontakt- und Adressliste von Freunden oder die Jahresbilanz in Excel fürs Geschäfft auf einem Server in der Cloud lagert. Dahin gehört definbitiv nichts privates oder vertrauliches. Allerdings ist Office 2013 gerade für Betriebe mit mehreren Angestellten, gerade im Außendienst, eine gute Gelegenheit, um benötigte und wichtige Dokumente schnell an den Außendienstler zu bringen.

Auch für den privaten Gebrauch kann sich der verbesserte Zugriff in die Cloud lohnen, da mehr und mehr Leute mit Smartphone und Tablet mobil surfen und damit auch ihre Dokumente verwalten wollen, beispielsweise mit OneNote den Einkaufszettel für unterwegs. Die Integration der abgespeckten Onlinevarianten des Paketes in die Installation auf dem PC wurde auch noch verbessert. Nun kann man Tabellen auch mit komplexen Formeln und Funktoionen auf OneDirve laden und diese dort weiterbearbeiten.

Alles in allem ist Office 2013 ein recht gelungenes und rundes Büropaket. Den Umstieg von einer früheren Version sollte man sich aber allerdings überlegen, wenn man die neuen Onlinefunktionen nicht wirklich benötigt.

Links

  1. Neuerungen in MS Office 2013 im Überblick
  2. Die Medienspürnase – Ein Tag auf der CeBit … – Versionierungen von MS Office 2013

Platz in Berlin nach NSA-Direktor Keith Alexander benannt – Für Verdienste um IT-Sicherheit

Überraschter NSA Direx
Überraschter NSA Direx

Berlin – Dem scheidenden Direktor der National Security Agency (NSA) in den Vereinigten Staaten, General Keith Alexander, wird aufgrund seiner Verdienste um öffentliche Bewusstseinsschärfung für IT-Sicherheit eine besondere Ehre zuteil: Ein zentraler Platz in der deutschen Hauptstadt Berlin wird nach ihm benannt.

Das weitläufige, in Berlin-Mitte zwischen Fernsehturm und Elektronikmarkt gelegene Areal trägt ab sofort die Bezeichnung Keith-Alexander-Platz bzw. kurz Alexanderplatz.

Keith Brian Alexander, geboren am 02.12.1951 in Syracuse (New York) ist General der United States Army und seit dem 01.08.2005 Direktor der NSA. Er leitete mit dem US Cyber Command darüber hinaus seit April 2010 in Personalunion ein Funktionalkommando des US Strategic Command. Mediale Bekanntheit erlangte Alexander im Juni 2013 im Zuge der Berichterstattung um die von der NSA unter seiner Leitung initiierten Überwachungsprogramme PRISM und XKeyscore, deren Existenz der Whistleblower Edward Snowden kurz zuvor in der britischen Tageszeitung „The Guardian“ öffentlich gemacht hatte.

Alexander verabschiedet sich in den Ruhestand. Als Nachfolger hat US-Präsident Obama Vizeadmiral Michael Rogers bestimmt.

Für die kostensensible Stadt Berlin handelt es sich bei der Platzbenennung um eine finanziell günstige Maßnahme. Da die entsprechende Beschilderung einschließlich des zugehörigen U-und S-Bahnhofes bereits besteht, ändert sich lediglich die phonetische Aussprache.

Update 2. April 0 Uhr

Nun der Alexanderplatz in Berlin wird natürlich weiter wie gewohnt Alexanderplatz heisen und es wird auch keine Langversion, ausgesprochen im amerikanischen Englisch, geben. Nein das war ein kleiner Witz zum Ersten April diesen Jahres. Auch gibt es keinen Grund Herrn Keith Alexander für sein Verhalten zu ehren. Eins Stimmt aber, Berlin kann momentan alles Geld brauchen, was irgendwo und irgendwie eingespart wurde, um den Flughafen und das Groschen – Pardon – Steuermilliardengrab Berlin Schönefeld endlich einmal fertig zu kriegen.